Innovative Endkundenplattform

GutesBad.de erleichtert den Weg zum neuen Bad

Veröffentlicht am 30. Oktober 2025

Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. v. (VDS) stellt den Relaunch der Website www.gutesbad.de vor. Unter dem Motto „Gut informiert, gut geplant, gut realisiert.“ soll sie als zentrales Informations- und Inspirationsportal für alle Endkunden dienen, die sich für Badplanung und Badmodernisierung interessieren. Das modernisierte Online-Angebot kann mit niederschwelligem und magazinartigem Look & Feel überzeugen sowie mit einem breiten Spektrum an Beiträgen mit Mehrwert für die Besucher der Website punkten. Die herstellerneutrale Informationsplattform von Handwerk, Handel und Markenunternehmen aus Deutschland ist als digitaler Hub innerhalb des dreistufigen Vertriebswegs angelegt und soll die Customer Journey vom ersten Informationsinteresse, über den inspirierenden Besuch in den Bad-Fachausstellungen bis zum Fachhandwerkerkontakt begleiten – und darüber hinaus. Zudem helfen die diversen Service-Tools die Hürden abzubauen, die einer Modernisierung des Badezimmers so oft im Weg stehen.

Neues Design und digitale Features

Das neue und innovative Look and Feel der Website begeistert durch neue Bedienfunktionen und optische Effekte, die das Angebot von Beiträgen mit Mehrwert für die Bauherren noch attraktiver machen. Foto: VDS

Das neu gestaltete Endkundenportal setzt auf ein modernes, nutzerzentriertes Layout mit klarer Navigation und hoher Serviceorientierung. Zu den neuen Funktionen gehören der Selbsttest „Welcher Bad-Typ bist du?“, der Nutzerinnen und Nutzern hilft, den eigenen Stil sowie passende Einrichtungslösungen zu identifizieren. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Tools wie die Fachbetriebs- und Ausstellungssuche, Ratgeberinhalte rund um Badtrends, Fördermittel und barrierefreie Gestaltung. Ein interaktiver Chat-Bot (Implementierung November 2025) wird den Austausch mit Bauherren erleichtern. Im Sinne einer größeren Transparenz und mehr Barrierefreiheit bleiben damit auch Fragen wie „Was kostet ein neues Badezimmer?“, „Wer plant mein Badezimmer?“ oder auch „Was ist eigentlich ein Dusch-WC?“ nicht unbeantwortet.

Die Plattform bietet zudem multimediale Inhalte – von Inspirationsgalerien über Videos bis hin zu Planungsbeispielen –, die das Badezimmer als Lebensraum begreifbar und emotional erlebbar machen. Besonderen Wert legt die Redaktion von GutesBad.de auf Qualität, Aktualität und neutrale Fachinformation.

Rolle im dreistufigen Vertriebsweg: der Weg zum Bad-Profi

Modernisierte Endkunden-Website GutesBad.de: Startpunkt für eine erfolgreiche Badsanierung. Foto: VDS

In seiner neuen Form soll GutesBad.de ein zentraler Bestandteil der VDS-Kommunikationsstrategie im klassischen dreistufigen Vertriebsmodell aus Industrie, Großhandel und Fachhandwerk sein. Als digitales Schaufenster dient die Plattform als Einstiegsmedium für Endkunden, die über inspirierende Inhalte zu Fachausstellungen und Handwerksbetrieben geleitet werden. Dieser Prozess stärkt sowohl den stationären Vertrieb als auch die Marken der beteiligten Hersteller.

Die Customer Journey folgt dabei einem klaren Dreischritt:

  • Inspiration und Information: Nutzer entdecken auf GutesBad.de aktuelle Produktinnovationen, konkrete Empfehlungen und Lösungen für verschiedene Bedürfnisse.
  • Individuelle Orientierung: Über Tools wie den Badtyp-Test und Online-Planungstools finden sie ihren Stil und erfahren, welche Produkte und Konzepte passen.
  • Umsetzung mit Profis: Über die Fachbetriebssuche gelangen Interessierte an qualifizierte SHK-Handwerksbetriebe, die das Projekt realisieren.

Bedeutung für die Sanitärwirtschaft

Ein Redaktionsplan setzt inhaltliche Schwerpunkte und wird mit Events, Jahrestagen oder anderen Anlässen gekoppelt und mit zusätzlichen Kommunikationskanälen synchronisiert. Foto: VDS

Mit dem Relaunch und der Überarbeitung des visuellen Erscheinungsbildes stärkt die VDS die digitale Sichtbarkeit der deutschen Sanitärwirtschaft und positioniert GutesBad.de als vertrauenswürdige Kommunikationsplattform zwischen Verbraucher und Branche. Der neue Auftritt bündelt Wissen aus Redaktion, Industrie und Handwerk und soll helfen, die Stärke des dreistufigen Vertriebsweges in Zeiten des digitalen Wandels besser auszuspielen. Ein dreiköpfiges Redaktionsteam (FAR.consulting) kann dafür auf ein professionelles Bild- und Text-Material von über 20 Sanitärmarken zurückgreifen. Die Entwicklung von zeitgemäßem Content wird aus aktuellen Suchanfragen, Rankings und redaktionell geplanten Schwerpunkten abgeleitet.

Optimiert für mobile Endgeräte

Die Ansichten von GutesBad.de sind für verschiedene Formate optimiert, wie etwa für Tablets. Die Optimierung für Smartphones macht die Nutzung besonders schnell und flüssig. Foto: VDS

Das programmierte System basiert auf der erfolgreichen Architekten- und Badplaner-Plattform „Pop up my Bathroom“, die seit vielen Jahren von der VDS in Kooperation mit der Messe Frankfurt Exhibition GmbH erfolgreich betrieben wird und den Fokus auf zeitgemäße Badplanung und Interior Design legt – mit Referenzbeispielen, Portraits, Interviews und Trendreporten. Das Endkundenportal GutesBad.de bietet hingegen viele Basisinfos mit Ratgeberfunktion, Produkt- und Bad-Inspirationen sowie Services wie Chat-Bot, eine ständig aktualisierte Förderdatenbank, eine Bad-Profi-Suche und einen umfänglichen FAQ-Bereich mit Klartext-Fragen. Die Ansichten der Website sind für verschiedene Formate optimiert, wie etwa für Tablets. Die Optimierung für die besonders Endkunden-relevanten Smartphones macht die Nutzung per Handy besonders schnell und flüssig, ohne auf Bedienkomfort oder optische Effekte verzichten zu müssen.

Zum Tag des Bades 2025 diente die Plattform bereits erfolgreich als zentraler Kommunikationskanal: Über 100.000 zusätzliche Besucher informierten sich im September 2025 über moderne Badgestaltung und engagierte SHK-Betriebe. Dieses Ergebnis belegt die wachsende Bedeutung der neuen digitalen Strategie. Zum Tag des Bades 2026 wird die Website GutesBad.de zentrales Tool der Kampagne sein. „Dass wir im Print-Bereich in Sachen Öffentlichkeitsarbeit gut aufgestellt sind, haben wir die letzten Jahre bewiesen – mit GutesBad.de wollen wir zusätzliche Zielgruppen erreichen und unsere Reichweite vergrößern“, erklärt Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der VDS die Branchenziele.

 

www.gutesbad.de