HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. ist der Dachverband der deutschen Unternhmen im Bereich Bad und Sanitär.
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. ist der Dachverband der deutschen Unternhmen im Bereich Bad und Sanitär.
Prognose: Industrie und Großhandel sehen Aufschübe und Stornierungen von Bauprojekten.
Der starke Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen ab 80 Jahren zwischen 2035 und 2055 wird die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen erhöhen.
Prognose: Industrie und Großhandel sehen Aufschübe und Stornierungen von Bauprojekten.
Der starke Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen ab 80 Jahren zwischen 2035 und 2055 wird die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen erhöhen.
Inklusion am Arbeitsplatz
Inklusion ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen. Doch noch immer erfahren Menschen mit Behinderung Benachteiligungen in ihrem Alltag. Wie wichtig aber ein normaler Arbeitsalltag ist und wie sich Unternehmen darauf einstellen müssen, zeigt das Beispiel von Christina Kraft bei Hansgrohe.
Pop up my Bathroom Atelier
Impulsvorträge, CEO-Talks, Speed-Briefing und ganz viele Diskussionsrunden: Das Trendforum Pop up my Bathroom Atelier bietet mit seinem Programm auf der ISH in Frankfurt
einen informativen Überblick über die relevanten Themen der Sanitärbranche.
Trends der Erlebniswelt Bad
Anlässlich der ISH 2023 stellt die Sanitärindustrie ihre Neuentwicklungen für das private Badezimmer vor. Im Mittelpunkt stehen Ideen für smarte Badlösungen, für kompakte Stadtbäder und ein nachhaltiges Badezimmer.
VDS-Aktivitäten zur ISH 2023
Die VDS ist auf der ISH 2023 mit Aktionen wie Pop up my Bathroom Trendausstellung und Vortragsforum, Aktion Barrierfreies Bad und Waterlounge stark vertreten.
Die Trends zur ISH 2023
Sustainable, Tiny, Wellbeing und Emotional: Während der ISH 2023 werden diese Themen auf der VDS-Branchenplattform Pop up my Bathroom aufgegriffen, bildhaft umgesetzt und interdisziplinär diskutiert.
KfW-Förderung
Auch im kommenden Jahr wird es wieder Zuschüsse im KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ geben. Der kürzlich verabschiedete Bundeshaushalt sieht für diese Förderung im Jahr 2023 insgesamt 75 Millionen Euro vor.
Daten, Fakten und Berichte zu Design, Technik, Umwelt, Demografie und Fortbildung.
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird bis 2055 um 37 % zunehmen. Laut den Ergebnissen der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird ihre Zahl auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055 ansteigen.