Messereview
ISH 2025: Sanitärbranche zeigte sich vielfältig

Messe Frankfurt, Pietro Sutera
Innovation für das Badezimmer: Die Weltleitmesse ISH 2025 zeigte wieder eindrucksvoll, wie wichtig die Impulse einer Leistungsschau für einen Markt der Bauindustrie sind – gerade in Zeiten einer konjunkturellen Schwäche. 163.157 Besucher aus 150 Ländern nutzten die Weltleitmesse, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren und sich mit führenden Marktakteuren auszutauschen. Unter den Messebesuchern waren Entscheider aus Industrie und Handel, aus der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Planer, Ingenieure und Architekten sowie – mit einem besonders hohen Anteil von 30 Prozent – das Handwerk.
Mit 2.183 Ausstellern aus 54 Ländern belegte die ISH 2025 das gesamte Frankfurter Messegelände und bot einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen. Nie zuvor wurden auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft so viele Innovationen präsentiert. Gestalterische Vielfalt war besonders im Baddesign sichtbar: Hersteller präsentierten moderne Badwelten mit sanften Pastelltönen, 3D-Fliesen und ressourcenschonenden, pflegeleichten Materialien, die Ästhetik und technologische Innovation vereinen.
„Die Qualität hat zugenommen“, ist sich Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt sicher. „Es war eine faszinierende, inspirierende ISH 2025 für die ganze Branche, für die anbietenden Unternehmen wie für die Besucher aus aller Welt. Wir hatten 50 % Besucher aus Deutschland und 50 % international, Tendenz steigend. Die ISH hat ihre Position als Weltleitmesse untermauert.“
Lösungsfeld Sanitärräume: Schönes vor und Innovatives hinter der Wand für private und halböffentliche Badezimmer
Auch wenn die Aufmerksamkeit durch den Messe-Fokus auf die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Gebäudesektor stark auf andere Branchensegmente gelenkt schien, konnten die Aussteller im Lösungsfeld Sanitärräume großes Interesse an ihren Aktionen und Neuheiten verbuchen. Hierbei stand vor allem die Bedeutung des Segments für Interior Design und Nutzungskomfort im Vordergrund. Aber auch die zahlreichen Innovationen bei Installationstechnik und Nachhaltigkeit kamen beim Fachpublikum gut an. Dabei habe das neue Konzept einer Strukturierung nach Lösungsfeldern getragen, findet Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS): „Der neue Hallenzuschnitt muss natürlich noch gelernt werden, ist aber im Prinzip gut angekommen“, lautet seine Erwartungshaltung. „Besonders begeistert sind wir wieder von den unglaublich anspruchsvollen Messeauftritten unserer VDS-Partner auf der ISH 2025. Neben nachhaltigen Konzepten für den Messebau stand die direkte Kommunikation mit den Besuchern und Besucherinnen im Mittelpunkt. Auch die Möglichkeiten der Evaluierung und Bewertung der Leads ist bei den VDS-Partnern sehr professionell umgesetzt worden“, bewertet Wischmann die Performance der Sanitärwirtschaft auf der ISH 2025. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Aktivitäten der VDS-Partner auf der ISH 2025 (nicht vollständig; Auswahl nach Verfügbarkeit).
Axor / Hansgrohe

Die Hansgrohe Group zeigte sich in diesem Jahr erneut an ihrem angestammten Platz in der Festhalle. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Design und Kundenorientierung präsentierte das Unternehmen auf 2.000 Quadratmetern neue Produktinnovationen der Marken Axor und Hansgrohe. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der „Sustainable Living-Bereich“ mit zukunftsweisenden Lösungen für verantwortungsvolle Wassernutzung. Hydraloop, das innovative Grauwasserrecyclingsystem, stieß hierbei auf großes Interesse bei den Messebesuchern. Die Marke Hansgrohe stellte unter dem Leitbild „Life is waterful“ zukunftsweisende Komplettlösungen für alle Bereiche des modernen Badezimmers vor. „Ausgezeichnete Produkte, emotionale Markenbotschaften und einen fantastischen Messestand – eine erfolgssichernde Formel, um unsere Kunden und Partner zu begeistern”, resümiert CEO Hans Jürgen Kalmbach.
www.axor-design.com
www.hansgrohe.de
Bette

Mit dem vom Architekturbüro atelier 522 gestalteten Stand präsentierte Bette ein innovatives Messestandkonzept mit klaren geometrischen Formen und kleinen Häusern zum Entdecken und Fachsimpeln. Gezeigt wurden individuell gestaltete Bäder für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Besonderes Augenmerk legte Bette auf clevere Problemlöser für den Duschbereich, die den Arbeitsalltag von Installateuren erleichtern sollen. Besonders im Fokus standen dabei die BetteUltra Space und die BetteCompact+, die zusammen für eine minimale Aufbauhöhe bei bodenebenen Duschen sorgen. Für Installationsprofis bot Bette einen großzügigen Technik-Bereich. Hier standen Produktspezialisten aus Produktmanagement und Anwendungstechnik bereit, um sich mit Fachhandwerkern und Interessierten auszutauschen, praktische Tipps zu geben und neue Lösungen vorzustellen.
Burgbad

Auf dem so luftig wirkenden Messestand in Halle 3.1 gab es während der ISH 2025 ein angenehmes Gedränge. Der in der Kategorie Sustainable Exhibition Stand mit dem Designplus Award 2025 ausgezeichnete burgbad-Messestand lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die von Bottega und Ehrhardt Architekten für die ISH 2023 konzipierte Messearchitektur war zu 90 % wiederverwendet und unter der Art Direction von Besau-Marguerre neu inszeniert worden – mit wiederverwertbaren Materialien und nachhaltiger Konstruktion.
Gleich im Eingangsbereich machte die neue, wandfüllend inszenierte Materialbibliothek neugierig. Bei der Präsentation von Farbwelten und neuen Kollektionen wurde das burgbad-Team durch die Designer der Studios Besau-Marguerre und Altherr Désile Park unterstützt. Der neue Online-Konfigurator und der ebenfalls mit dem Designplus Award ausgezeichnete Siphon burgbad cleanFlow sorgten „live in action“ für reges Interesse.
Duravit

Die Duravit AG präsentierte in Halle 3.1 auf 800 m² ihre Produktneuheiten. Unter dem Motto „Upgrade your everyday“ präsentierte Duravit auf der ISH die neuesten Innovationen im Bereich Badezimmerdesign und nachhaltige Technologien. Besonders im Fokus stand die neue Designkollektion Balcoon von Patricia Urquiola. „Die ISH hat sich einmal mehr als Schmelztiegel für nationale und internationale Besucher erwiesen und uns gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch mit unseren Partnern ist“, sagt Stephan Tahy, CEO der Duravit AG. „Die Messe ist für uns als Premiumanbieter eine wichtige Bühne, um unsere Markenprodukte physisch zu präsentieren und den Dialog mit unseren Kunden auf ein neues Level zu heben.“
Geberit

Unter dem Leitthema Mastering Water präsentierte Geberit auf über 1.300 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Rohrleitungs-, Installations- und Badezimmersysteme – und zog damit laut eigener Schätzung rund 50.000 Messegäste auf seinen Stand. Praxisorientierte Bereiche boten die Möglichkeit, Produkte selbst zu testen. Die Geberit Academy zeigte bei Live-Vorführungen innovative Techniken. Die offene Gestaltung der Präsentationsflächen ermöglichte einen direkten Zugang zu den Neuheiten und lud zum Selbst-Ausprobieren ein. Besonders gut kamen die praxisnahen und interaktiven Exponate an, bei denen sich Installateure, Planer und andere Fachbesucher direkt von den neuen Lösungen überzeugen konnten. „Die ISH als lokaler wie auch globaler Branchentreffpunkt war ein großer Erfolg und hat unsere Erwartungen übertroffen“, kommentiert Cyril Stutz, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH, die Veranstaltung. „Unser Ansatz, die Gäste selbst ausprobieren, montieren und die Vorteile erfahren zu lassen ist vollkommen aufgegangen“, freut sich Volker Röttger, Leiter Marketing Kommunikation der Geberit Vertriebs GmbH, über den Erfolg des Standkonzepts.
Grohe

Grohe, eine globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, feierte ‚Pure Freude an Wasser‘ auf der diesjährigen ISH und präsentierte die Zukunft des Wassererlebnisses. Von der Schaumdusche Grohe Purefoam über das energieeffiziente Grohe Rapido Heat Recovery Duschsystem bis hin zu neuen Services für das Professional-Portfolio – innovative Lösungen erwecken ‚Pure Freude an Wasser‘ zum Leben und verwandeln jede Begegnung mit dem kostbaren Element in ein besonderes Erlebnis für Verbraucher:innen und Fachleute.
Bijoy Mohan, Leader, LIXIL International, kommentiert: „In der heutigen herausfordernden Marktsituation, in der Verbraucher:innen nicht nur Produkte, sondern echten Mehrwert und bedeutungsvolle Erfahrungen suchen, sehen wir erhebliche Chancen. Das Badezimmer hat sich zu einem persönlichen Rückzugsort für Wohlbefinden entwickelt, während die Küche weiterhin der lebendige soziale Mittelpunkt des Hauses bleibt. Mit unserer Präsenz in diesen beiden zentralen Bereichen spielt unsere Marke Grohe eine wichtige Rolle im Leben der Verbraucher:innen. Deshalb gehen wir über die Funktionalität hinaus, um alltägliche Begegnungen mit Wasser in Momente der Freude, Entspannung und Verbindung zu verwandeln. Indem wir dem Fundament unserer Marke, ‚Pure Freude an Wasser‘, treu bleiben, bereichern wir das Leben mit außergewöhnlicher Qualität in Passform, Haptik und Verarbeitung, nutzenorientierter Technologie, preisgekröntem Design und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit, ohne dabei auf ‚Pure Freude an Wasser‘ zu verzichten.“
Kaldewei

„Noch nie zuvor hat Kaldewei mehr Innovationen und Neuheiten präsentiert als auf der ISH 2025 – ob sorgfältig gewählte Sortimentserweiterungen, sinnvolle Designüberarbeitungen, die neue Duschflächen-Technologie Solidlite oder ein innovatives, ganzheitliches Badeerlebnis in der Nuio Duo mit ZEN-Edition“, lautet das Statement des Sanitärspezialisten in der aktuellen Pressemeldung. Zugeschnitten war das inhouse entwickelte Konzept des 530 qm großen Messestands auf Luxstainability, einem Konzept, das Nachhaltigkeit durch langlebige Qualität verfolgt und mit sinnlichem Design überzeugt. Die ISH 2025 war für Kaldewei ein Ort der Inspiration, des Austauschs und der zukunftsweisenden Ideen. Der Messestand der Ahlener war nicht nur ein Ort zum Anschauen – es war ein Ort zum Fühlen, zum Erleben, zum Entdecken. „Mit einem wirklich gelungenen Gesamtpaket aus Präsentation, Innovation und Kommunikation konnten wir unsere Gäste mitreißen, und wir sind optimistisch, mit dieser guten Stimmung und dem Rückenwind spürbare Akzente im Markt zu setzen“, blickt Alexander Muster, Bereichsleitung Gesamtvertrieb Europa I, positiv in die Zukunft.
Tece

Mit einer offenen, einladenden Standarchitektur auf 627 Quadratmetern wurde der Tece-Messestand zur Drehscheibe für spannende Gespräche, inspirierende Begegnungen und tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Der persönliche Austausch, das gemeinsame Entdecken neuer Technologien und das Knüpfen wertvoller Kontakte standen dabei für Tece im Mittelpunkt.
Villeroy & Boch und Ideal Standard

„Mit der Integration von Ideal Standard haben wir einen neuen Villeroy & Boch Konzern geschaffen, der sich mit zwei starken Marken, klar definierten Wachstumsstrategien und einer internationalen Organisation erfolgreich in den regionalen Märkten und zentralen Kundensegmenten positioniert,“ so Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp. „Ideal Standard ergänzt das Geschäftsmodell von Villeroy & Boch hervorragend. Alle Annahmen hinsichtlich der komplementären Stärken in Bezug auf Produktportfolio, Kundensegmente und regionale Präsenz haben sich bestätigt und die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns eindeutig gesteigert.“
So zeigte sich die Villeroy & Boch Gruppe erstmalig mit seinem neuen, von den Designern Christian Haas, Gesa Hansen und Roberto Palomba entworfenen Messestand auf der ISH 2025 mit einer Inszenierung, die Großzügigkeit, minimalistischen Luxus und Wohnlichkeit vereinen sollte. In der Festhalle zeigte die Villeroy & Boch Gruppe, wie das Bad als offener, architektonisch durchdachter Wohnbereich funktionieren und welchen Beitrag es zu einem bewussten, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten kann. Haas und Hansen hatten für Villeroy & Boch die Idee einer Badezimmer-Inszenierung, bei der Haptik, Texturen und die Schönheit natürlicher Materialien an vorderster Stelle stehen. Anstelle eines harten Schwarz-Weiß-Kontrasts setzten sie auf ein sanftes Farbkonzept aus warmen Anthrazit- und hellen Sandtönen.